Berlin
in Bearbeitung...
Weiterlesen … Berlin
Bielefeld
Bielefeld - das gibt's doch gar nicht?!
Obwohl seit der 1994 an einem studentischen Biertisch entstandenen "Bielefeldtheorie" immer einmal wieder an der Existenz gezweifelt wird, haben wir allen Verschwörungstheorien zum Trotz unsere Wurzeln in dieser schönen Stadt am Teutoburger Wald. Genau im Jahr 1994 haben wir unsere Verwaltungstätigkeit mit einer noch heute von uns betreuten Liegenschaft begonnen. Seitdem ist der von uns verwaltete Immobilienbestand auf zwischenzeitlich fast 2000 Einheiten angewachsen.
Weiterlesen … Bielefeld
Dortmund
Dortmund ist das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und mit rund 600.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt sowohl dieses Landesteils als auch des Ruhrgebietes. Noch betreuen wir das Stadion des BVB's, den Signal Iduna Park, zwar nicht, ganz in der Nähe jedoch verwaltet immoTEC CASA zahlreiche Wohnungen und Häuser, vor allem rund um das beliebte Ausflugsziel 'Phönixsee'.
Weiterlesen … Dortmund
Gütersloh
Der 1951 entdeckte "Pavenstädter Riesenbecher" führt Gütersloh in seine 3.500 Jahre alte Siedlungsgeschichte. Erstmalig erwähnt wurde das Dorf im Jahr 1184 in einer Urkunde des Bischofs von Osnabrück. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Gütersloh zu einem prosperierenden Wirtschaftsstandort. Carl Bertelsmann eröffnete am Kirchplatz im Jahr 1824 eine der ersten Steindruckereien Westfalens und Carl Miele siedelte hier 75 Jahre später eine "Centrifugen- und Haushaltsgerätefabrik" an.
Weiterlesen … Gütersloh
Halle
1246 wird Halle erstmalig in einer Urkunde über einen Kirchentausch erwähnt. Wie die Stadt Halle in Westfalen jedoch zu ihrem Namen gekommen ist, kann heute nicht mehr geklärt werden. Mal wird er auf ehemalige Salzvorkommen, dann wieder auf eine große Halle oder auf einen von Häusern umschlossenen Marktplatz zurückgeführt. Anfang des 13. Jahrhunderts wird das kleine Städtchen, im Herzen der Grafschaft Ravensberg gelegen, als wichtiger Versammlungsort genannt. Ungeachtet dessen bevorzugen wir heute allerdings für die Eigentümerversammlungen unserer in Halle verwalteten Objekte etwas komfortablere Plätze.
Weiterlesen … Halle
Herford
Inmitten des ravensbergisch-lippischen Hügellandes zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge liegt am Zusammenfluss von Werre und Aa eine der ältesten Städte Westfalens: Herford. Das Mündungsgebiet der Flüsse Aa und Werre zog die Menschen bereits seit der Jungsteinzeit als Siedlungsplatz an. Die überflutungsfreien Geländeterrassen in der Nähe des überlebenswichtigen Wassers machten diesen Ort ebenso begehrt wie seine natürlichen Flussübergänge. Sie lagen verkehrstechnisch und strategisch vorteilhaft im Schnittpunkte alter Heer- und Handelsstraßen. Sie gaben der Stadt ihren Namen Herford = Heeresfurt.
Weiterlesen … Herford
Löhne
Löhne ist eine Mittelstadt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen, etwa 25 km nordöstlich von Bielefeld gelegen. Mit rund 40.000 Einwohnern ist sie die nach Einwohnern drittgrößte Kommune im ostwestfälischen Kreis Herford. Die Erhebung zur Stadt erfolgte erst 1969. Löhne ist ein bedeutender Standort der Möbelindustrie und ist daher auch als 'Weltstadt der Küchen' bekannt. Darüber hinaus machen günstige Mieten den Wohnungsmarkt in Löhne besonders attraktiv.
Weiterlesen … Löhne
Minden
Minden ist mit rund 80.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe. Minden, um das Jahr 800 gegründet, wurde ab 1816 Verwaltungsstadt für den gleichnamigen Regierungsbezirk. Heute ist Minden durch sein Wasserstraßenkreuz bekannt, an dem sich Mittellandkanal und Weser in einem Bauwerk kreuzen. Dies sowie zahlreiche Bauten der Weserrenaissance und der Mindener Dom machen Minden zu einem beliebten Ausflugsziel.
Weiterlesen … Minden
Magdeburg
Die Curiesiedlung gilt als Denkmal der städtebaulichen Moderne in Magdeburg und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
Weiterlesen … Magdeburg
Oerlinghausen
Noch heute sind auf dem Tönsberg in der mitten im Teutoburger Wald gelegenen kleinen Bergstadt die Überreste des Sachsenlagers zu sehen, der ersten Siedlung in Oerlinghausen. Leider war damals die Nachfrage nach Dienstleistungen im Immobilienbereich noch nicht so groß.
Weiterlesen … Oerlinghausen
Paderborn
Schon im 14. Jahrhundert entsprach der Paderborner Marktplatz mit den ihn umgebenden Gebäuden in etwa seiner heutigen Form. Bis ins 19. Jahrhundert war der Markt der größte Platz der mittelalterlichen Domfreiheit. Allerdings hieß der Platz bis in das 17. Jahrhundert "Kohlgrube", was auf die im Süden der Domburg gelegenen Steinbrüche hinweist, in denen vor Ort das Steinmaterial zum Häuserbau gewonnen wurde.
Weiterlesen … Paderborn
Potsdam
Selbst der alte Fritz hätte uns schon mit der Verwaltung seines Schlosses Sanssoucis beauftragt, aber unseren Service gibt es erst seit 20 Jahren.
Weiterlesen … Potsdam
Recklinghausen
Recklinghausen liegt mit etwa 116.000 Einwohnern zwischen Münsterland und der Metropole Ruhr. Als karolingischer Königshof um 800 erstmals erwähnt, ist die Kreisstadt heute das Zentrum für Handel und Dienstleistung, Kultur und Bildung. Recklinghausen hat seit eh und je das gewisse Extra. Nicht umsonst gilt Recklinghausen im Revier als die „etwas andere Ruhrgebietsstadt“: Die wunderschöne Altstadt rund um den Marktplatz lädt zum Shoppen, Schlemmen und Verweilen ein.
Weiterlesen … Recklinghausen
Steinhagen
Die am Südhang des Teutoburger Waldes gelegene Stadt Steinhagen hat mit seinen Ortsteilen Amshausen und Brockhagen rund 20.000 Einwohner. Eine erste geschichtliche Erwähnung Steinhagens als „Hagen“ ist in einer Paderborner Urkunde aus dem Jahre 1258 zu finden. Der Ortskern rund um die historische Dorfkirche und den Marktplatz laden zum Bummeln und Verweilen ein. Darüber hinaus gilt Steinhagen als eine der sportlichsten Gemeinden in NRW.
Weiterlesen … Steinhagen
Weimar
Selbst Goethe hätte uns zu seiner Zeit die Betreuung des von ihm geleiteten Weimarer Hoftheaters anvertraut, wenn wir Ende des 18. Jahrhunderts dort schon tätig gewesen wären. Heute reicht unser Angebot in Weimar von der klassischen Hausverwaltung im Bereich WEG (WEG-Verwaltung) über die Sondereigentumsverwaltung bis hin zur Miethausverwaltung.
Weiterlesen … Weimar
Werther
Die idyllisch am Nordhang des Teutoburger Waldes gelegene Stadt Werther mit seinen rund 12.000 Einwohnern zeichnet sich nicht nur durch seine zentrale Lage in Ostwestfalen-Lippe und die Nähe zur Universitätsstadt Bielefeld aus. Werther liegt mitten in der Erlebnisregion Teutoburger Wald, in der jedermann Erholung beim Wandern oder Radfahren findet. Darüber hinaus bietet Werther eine attraktive, verkehrsberuhigte Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Weiterlesen … Werther